Fünf Jahre ACT - fünf Perspektiven
Zu diesem Anlass laden wir in Kooperation mit zahlreichen spannenden Partnern aus Freiburg zu einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe ein: "Fünf Jahre - fünf Perspektiven". Mehr Details zu den Veranstaltungen finden Sie unten.
Als wissenschaftliches Zentrum der Universität Freiburg zielt das ACT auf den Abbau globaler Asymmetrien in der Wissensproduktion, die Stärkung von Zusammenarbeit, Vernetzung und Dialog; es dient zugleich als Kompetenzzentrum im Land Baden-Württemberg für den Austausch in Wissenschaft und Gesellschaft mit Afrika.
Gegründet im Zusammenhang mit dem Aufbau von MIASA an der University of Ghana engagiert sich das ACT in verschiedenen Initiativen des Landes Baden-Württemberg, wie der Initiative koloniale Verantwortung, der Landespartnerschaft mit Burundi und dem Hochschulnetzwerk für Globale Partnerschaften (GloPart).
Höhepunkte der letzten fünf Jahre waren die Ausrichtung der Jahrestagung der Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD) an der Universität Freiburg, der SDG Hochschultag "Decolonizing partnerships" sowie die aktive Begleitung eines aktuellen Restitutionsprozesses der "ancestral remains" von fünf Personen aus dem Osten des heutigen Kamerun, die Teil der anthropologischen Sammlung der Universität Freiburg sind. Das ACT wird co-finanziert vom MWK Baden-Württemberg.
Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums: "Fünf Jahre, fünf Perspektiven"
Ein Blick zurück - 5 Jahre ACT
Grußwort des Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler zur ACT-Eröffnung in 2020
Geschäftsführender Direktor Prof. Dr. Andreas Mehler über das ACT
Key Note von Prof. Dr. Akosua Adomako Ampofo bei der VAD 2022
Hier geht es zu den bisherigen Freiburger Afrikagesprächen.