Sie sind hier: Startseite Was wir tun ACT Events Fünf Jahre ACT - fünf Perspektiven

Fünf Jahre ACT - fünf Perspektiven

Seit dem 04.05.2020 macht das ACT afrikanische Perspektiven an der Universität Freiburg und in der Stadt sichtbarer und befördert reziproke Forschung zwischen Afrika und Europa. Im Mai 2025 feiern wir fünfjähriges Jubiläum.

Zu diesem Anlass laden wir in Kooperation mit zahlreichen spannenden Partnern aus Freiburg zu einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe ein: "Fünf Jahre - fünf Perspektiven". Mehr Details zu den Veranstaltungen finden Sie unten.

Als wissenschaftliches Zentrum der Universität Freiburg zielt das ACT auf den Abbau globaler Asymmetrien in der Wissensproduktion, die Stärkung von Zusammenarbeit, Vernetzung und Dialog; es dient zugleich als Kompetenzzentrum im Land Baden-Württemberg für den Austausch in Wissenschaft und Gesellschaft mit Afrika.

Gegründet im Zusammenhang mit dem Aufbau von MIASA an der University of Ghana engagiert sich das ACT in verschiedenen Initiativen des Landes Baden-Württemberg, wie der Initiative koloniale Verantwortung, der Landespartnerschaft mit Burundi und dem Hochschulnetzwerk für Globale Partnerschaften (GloPart).

Höhepunkte der letzten fünf Jahre waren die Ausrichtung der Jahrestagung der Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD) an der Universität Freiburg, der SDG Hochschultag "Decolonizing partnerships" sowie die aktive Begleitung eines aktuellen Restitutionsprozesses der "ancestral remains" von fünf Personen aus dem Osten des heutigen Kamerun, die Teil der anthropologischen Sammlung der Universität Freiburg sind. Das ACT wird co-finanziert vom MWK Baden-Württemberg.

 

Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums: "Fünf Jahre, fünf Perspektiven"


Lesung und Gespräch

"Issa" von Mirrianne Mahn

Weertje Willms (Deutsches Seminar, Universität Freiburg) kommt zusammen mit Studierenden ins Gespräch mit der Autorin Mirrianne Mahn.

14.05.2025, 19:30
jos fritz Cafe

in Kooperation mit  weiteren Institutionen


Vernissage

The Currency Lab

Das künstlerische Langzeitprojekt untersucht im Austausch mit Künstler:innen, Musiker:innen und Wissenschaftler:innen aus Afrika das utopische Potential von Währungen und anderen Wertesystemen für eine emanzipatorische Zukunft auf dem Planeten.

15.05.2025, 19:00
E WERK


(c) Helga Dickow

Lesung und Diskussion zu Migration in Afrika und nach Europa

Migration - Herausforderung des 21. Jahrhunderts

mit Bartholomäus Grill, Daniela Evers MdL, Laura Lambert, Yahya Sonko, Joseph Mackert, Franzisca Zanker
26.05.2025 19:30


Freiburger Afrikagespräch

The Rule of Law and the “Many Democracies

Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Freiburger Afrikagespräche", die das ACT gemeinsam mit dem Colloquium Politicum der Universität Freiburg organisiert.

mit Prof. Dr. Edwin Etieyibo, University of the Witwatersrand (South Africa)

16.06.2025 20:00


Vortrag

Koloniale Gewalt und postkoloniale Identität: Auf der Suche nach Selbstbestimmung in Westafrika

Wissenschaftlicher Vortrag von Dr. Kokou Azamede von der Universität Lomé in Togo, in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg 2571

08.07.2025 20:00
HS1228, KG1


Ein Blick zurück - 5 Jahre ACT

Grußwort des Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler zur ACT-Eröffnung in 2020

 

Geschäftsführender Direktor Prof. Dr. Andreas Mehler über das ACT

 

Key Note von Prof. Dr. Akosua Adomako Ampofo bei der VAD 2022

 

Hier geht es zu den bisherigen Freiburger Afrikagesprächen.