Neue Impulse für Internationalisierung: University of Ghana wird „enhanced partner“ der Universität Freiburg
Mit der Unterzeichnung eines aktualisierten Memorandum of Understanding sowie eines Student Exchange Agreement heben die Universität Freiburg und die University of Ghana ihre langjährige Zusammenarbeit auf eine neue institutionelle Stufe. Bei dieser Gelegenheit unterzeichnete die Universität Freiburg außerdem als erste deutsche Einzeluniversität die „Africa Charter for Transformative Research Collaborations“: ein starkes Signal für partnerschaftliche Wissenschaftskooperationen auf Augenhöhe.
Das Africa Centre for Transregional Research (ACT) begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich. Als Impulsgeber für transregionale Perspektiven und gegründet im Kontext des Aufbaus von MIASA (Merian Institute for Advanced Studies in Africa) an der University of Ghana, setzt sich das ACT seit 2020 für eine verantwortungsbewusste Internationalisierung mit Afrika ein. Die neue „enhanced partnership“ stärkt diesen Kurs und unterstreicht die Bedeutung langfristiger institutioneller Kooperationen.
Nana Aba Appiah Amfo und Kerstin Krieglstein unterzeichnen das aktualisierte Memorandum of Understanding und ein Student Exchange Agreement. (c) Foto: Bernd Kohlen / Universität Freiburg
Aktiven Austausch zwischen Freiburg und Accra gibt es schon seit 2019 – sowohl auf Ebene der Forschung als auch im Rahmen von Studienaufenthalten durch Erasmus+. Informationen zu aktuellen Mobilitätsformaten sowie Anlaufstellen für Studierende und Forschende finden sich hier auf unserer Website.
Mehr zur Partnerschaft und zum Besuch aus Accra:
zum Artikel der Universität Freiburg